Schülerinnen und Schüler im Rhein-Sieg-Kreis profitieren vom Investitionsprogramm für Ganztagsbetreuung

26.01.2021

CDU-Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer

Ganztägige Betreuungsangebote sind nicht nur zentral für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sie sind auch ein zentraler Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Deshalb haben sich Bund und Länder auf ein Investitionsprogramm geeinigt, um - besonders in der Zeit nach Corona - die Infrastruktur in der Ganztagsbetreuung ausbauen zu können. Für die Schulen im Rhein-Sieg-Kreis stehen aus diesem Programm insgesamt 6.341.200 Euro für den Ausbau der Kapazitäten und der Qualität in der Ganztagsbetreuung zur Verfügung. Der Rhein-Sieg-Kreis erhält zudem 214.200 Euro aus dem Programm. Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer:

„Ich freue mich sehr, dass die Kommunen und Schulträger mit den Investitionsmitteln für die Ganztagsbetreuung nun in Angebot und Qualität investieren können. Die Förderrichtlinie schafft jetzt Planungssicherheit. Niederkassel erhält 443.300 Euro um neue, ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote an den Grundschulen aufzubauen oder die Qualität bei bestehenden Ganztagskonzepten zu stärken.“

Hintergrund:

Bund und Länder haben zur Abmilderung der Corona-Folgen eine Verwaltungsvereinbarung für das Investitionsprogramm in den Ganztagsausbau geschlossen. Von den insgesamt 750 Millionen Euro stehen Nordrhein-Westfalen nach dem Königsteiner Schlüssel gut 158 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung, die durch das Land sowie die Kommunen vor Ort jeweils um knapp 34 Millionen Euro ergänzt werden. Förderanträge der Schulträger sind bis zum 28. Februar 2021 bei den Bezirksregierungen einzureichen.