Gleich zwei prominente Abgeordnete fanden sich bei bestem Radfahrwetter am Sonntag in Niederkassel ein: Sowohl Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Lisa Winkelmeier-Becker als auch Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer nahmen die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen der Fraktionsfahrradtour einige aktuelle Vorhaben selbst anzuschauen.
Nach einer Messe für den verstorbenen langjährigen CDU-Vorsitzenden Josef Schäferhoff und einem Besuch an seinem Grab fuhren die Teilnehmer zunächst zur Uferstraße, um sich eine der Straßen anzuschauen, die sich möglicherweise für die Umwandlung in eine Fahrradstraße eignen könnten, weil hier der Fahrradanteil am Verkehr ohnehin hoch ist. Fraktionsvorsitzender Marcus Kitz: „Die Umwidmung ändert nicht die grundlegenden Verkehrsregeln wie rechts vor links und es dürfen auch weiterhin Autos durchfahren. Allerdings sind Fahrradfahrer bevorrechtigt und dürfen beispielsweise nebeneinander fahren.“
Am Schulzentrum Nord wurde das neue Gebäude besichtigt, in welchem die Oberstufe der Gesamtschule die kommenden Jahre bis zur Fertigstellung des finalen Neubaus untergebracht wird. Auch über die mögliche Weiternutzung als Teil der Förderschule wurde gesprochen.
An der jetzigen Busschleife erklärte Dano Himmelrath als Vorsitzender des Verkehrs- und Planungsausschusses die geplante künftige Linienführung der Kopernikusstraße und die Stellung des künftigen Schulgebäudes sowie der Mensa und der neuen Sporthalle.
An der Verbindungsstraße zwischen Niederkassel und Rheidt erläuterte er die anstehende Baumaßnahme an der früheren Landesstraße. So sollen an den beiden Ortseinfahrten Schwellen nach dem „Uckendorfer Modell“ für eine verlangsamte Einfahrt in den Ort sorgen und ein sicheres Queren für Fußgänger erleichtern.
Vorbei an verschiedenen aktuell laufenden oder vor Kurzem beendeten Rheidter Baumaßnahmen fuhren die Teilnehmer zur Mondorfer Oberdorfstraße, um sich die Örtlichkeit anzusehen, an der sich zuletzt eine breite Auseinandersetzung entzündet hatte über Baustile und -größen in den Ortszentren. Gemeinsam mit engagierten Anwohnern berieten die Fraktionsmitglieder über die kritischen Punkte des konkreten Vorhabens, wie u.a. die Höhe der Gebäudeteile.
Nach einem kurzen Stopp an der Baustelle der Mensa der Grundschule Mondorf erläuterte Marcus Kitz die Idee eines Park + Ride-Parkplatzes auf der Rheidter Seite des Südfriedhofs: „Hier ist im Süden der Stadt die einzige mögliche Fläche zur Schaffung einer solchen Anlage in der Nähe einer künftigen Haltestelle der Stadtbahn. Sowohl für die Menschen aus den rheinnäheren Teilen der Orte als auch aus anderen Stadtteilen kann das mit der direkten Anbindung an die Umgehungsstraße eine attraktive Umsteigemöglichkeit werden, an der natürlich auch eine moderne Infrastruktur wie Ladesäulen und sichere Fahrradstellplätze nicht fehlen dürfen“, so Marcus Kitz.
Über die Baustelle der verlängerten Umgehungsstraße fuhr die Gruppe an den Rheidter Marktplatz, wo man auf der Terrasse der Linde die Fahrt gemütlich ausklingen ließ und durch Lisa Winkelmeier-Becker auf den beginnenden Bundestagswahlkampf eingestimmt wurde.
__
Empfehlen Sie uns!