CDU „erfuhr“ Stationen im Stadtgebiet

05.06.2019

Bei der regelmäßigen öffentlichen Fahrradtour der CDU-Fraktion Niederkassel „erfuhren“ die Mitfahrer auch beim jüngsten Termin wieder allerhand interessante Stationen im Stadtgebiet.

Dass der Ausbau der Kinderbetreuung in Niederkassel weiter vorangeht, konnte gleich an verschiedenene Stellen begutachtet werden: Zunächst wurde der Anbau für die fünfte Gruppe der KiTa Markusstraße besichtigt.

In der Nachbarschaft erläuterte Fraktionsvorsitzender Marcus Kitz den neuen geplanten Bebauungsplan zwischen Kronenweg und der Straße „In der Auen“ in Ranzel.

Niederkassel investiert nicht nur in die KiTas, sondern auch in Schulen: Dies wurde bei der Besichtigung des Mensaneubaus an der OGS Ranzel klar. Hier entspann sich auch eine intensive Diskussion über die verschiedenen Möglichkeiten, die beiden Schulstandorte der GGS Ranzel östlich und westlich der Porzer Straße besser miteinander zu verknüpfen. Favorisiert wurde unter den Teilnehmern eine Brückenlösung, um Schüler und Lehrpersonal sicher über die Straße zu bringen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Porzer Straße nicht zu beschränken.

Nach diesen zahlreichen Stationen in Ranzel führte der Weg für die Fraktionsmitglieder und die interessierten Bürgerinnen und Bürger nach Uckendorf, wo man sich gemeinsam über eine mögliche neue Bebauung neben dem RWZ-Gelände informierte.

Am Antoniuskreuz in den Rheidter Feldern stellten Mitglieder des ADFC ihre Idee einer Verlängerung des asphaltierten Wirtschaftsweges bis an die Stadtgrenze nach Troisdorf vor, um so Rad-Pendlern aus Rheidt und Mondorf eine zügige Verbindung nach Troisdorf bzw. zum S-Bahnhof Spich zu ermöglichen.

Zum Abschluss besichtigte man gemeinsam erneut ein KiTa-Projekt: Der Baufortschritt an der neuen KiTa am Sportpark Süd in Rheidt ließ alle optimistisch hinsichtlich einer pünktlichen Eröffnung in die Zukunft schauen.